RBB
In aller Freundschaft
Serie, Arztserie • 14.04.2025 • 09:45 - 10:30
Pia Heilmann (Hendrikje Fitz) begegnet ihrem ehemaligen Patienten Wolfgang Gebert (Martin Armknecht) an den unmöglichsten Orten. Auf Komplimente und ein Angebot, sie zur Arbeit zu fahren, reagiert sie mit kühlem Dessinteresse. Wolfgang Gebert scheint dies wenig zu stören.
Vergrößern
Magritta Hartwig (Silke Matthias, l.); Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, r.)
Vergrößern
ARD/MDR IN ALLER FREUNDSCHAFT, FOLGE 661, "Nervenkrieg", am Dienstag (07.10.14) um 21:00 Uhr im ERSTEN.
Auf dem Heimweg entdeckt Jonas Heilmann (Anthony Petrifke), wie der Stalker seiner Mutter (Martin Armknecht) heimlich Fotos von ihm macht. Kurzerhand dreht er den Spieß um und kontert mit gezückten Fotohandy und ein paar Beweisbildern. Mit dieser kindlich-frechen Courage hat Wolfgang Gebert nicht gerechnet.
Vergrößern
ARD/MDR IN ALLER FREUNDSCHAFT, FOLGE 661, "Nervenkrieg", am Dienstag (07.10.14) um 21:00 Uhr im ERSTEN.
Die stationäre Aufnahme der Patientin Margitta Hartwig ist für Verwaltungsdirektorin Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) ein weiteres Argument GEGEN Dr. Roland Heilmanns (Thomas Rühmann) Position als Klinikdirektor, da Schadensersatzansprüche und unnötige Liegezeiten drohen. Roland wehrt sich vehement gegen diese profitorientierte Unmenschlichkeit.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie
Margitta Hartwig, Trainerin einer Frauenfußballmannschaft, wurde vor vier Jahren eine künstliche Hüfte eingesetzt. Nun ist das betroffene Bein infiziert, in einer halleschen Spezialklinik hat man ihr bereits zu einer Amputation geraten. Heilmann und Simoni ist es ein Rätsel, dass Margitta nicht eher gekommen ist. Margitta selbst hat die Symptome verdrängt, weil sie als Trainerin nicht ausfallen wollte. Nun scheint Roland die letzte Rettung zu sein. Er macht ihr aber auch wenig Hoffnung, das Bein erhalten zu können. Er nimmt sie stationär auf, gibt aber zu bedenken, dass auch er möglicherweise amputieren muss. Margitta aufzunehmen, ist aus Sarah Marquardts Sicht ein Fehler: Es drohen nicht nur eventuelle Schadenersatzansprüche, sondern auch eine lange, für die Klinik höchst unprofitable Liegezeit der Patientin. Roland macht Sarah klar, dass er alles in seiner Macht stehende für Margitta tun wird, ohne darüber nachzudenken, was das für die Finanzlage der Klinik bedeutet. Doch Margittas Zustand verschlechtert sich dramatisch.