RTL
Justice - Die Justizreportage
Info, Recht + Kriminalität • 15.04.2025 • 00:35 - 01:15
Moderatorin Julia Scherf ist Richterin am Amtsgericht und ordnet das Geschehen für den Zuschauer ein.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Die jüdische Studentin Liora Furema fühlt sich in Deutschland nicht mehr sicher.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, beobachtet solche Entwicklungen mit Sorge. Hasskriminalität habe in den letzten Jahren einen neuen Höchststand erreicht.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Unterstützung bekommt Ben Salomo vom jüdischen Verein OFEK. In der Beratungsstelle für Opfer antisemitischer Gewalt und Diskriminierung prüfen etwa Juristen, welche Äußerungen und Übergriffe auf Jüdinnen und Juden strafrechtlich geahndet werden können, sagt Marina Chernivsky, Geschäftsführender Vorstand OFEK e.V. 

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Originaltitel
Justice - Die Justizreportage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität
Hass und Hetze, Drohungen und Gewalt - immer mehr Menschen in Deutschland erfahren Hasskriminalität im Alltag. JUSTICE berichtet in einer Trilogie über die Opfer von Antisemitismus, Rassismus und Homophobie - sowie über die Ermittlungen gegen die Täter. Wie kann der Rechtsstaat seine Bürgerinnen und Bürger schützen? JUSTICE spricht in der ersten Folge der Trilogie mit Jüdinnen und Juden über antisemitische Straftaten in Deutschland.