arte
Unsere Ozeane
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 13.04.2025 • 10:00 - 10:40
Der Weiße Hai muss den Meeresströmen folgen, um auf der Reise in der großen Meereswüste Nahrung zu finden.
Vergrößern
Blauwale wiegen 100 bis 120 Tonnen und können bis zu 30 Meter lang werden.
Vergrößern
Der Blauwal ernährt sich u.a von Plankton, den er mithilfe seiner Barten aus dem Meerwasser filtert.
Vergrößern
Buckelwal
Vergrößern
Originaltitel
Océans
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2011
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Die Menschen fliegen zum Mond und schicken sich an, auch den Mars zu erobern. Aber was wissen wir vom Leben in den Unterwasserwelten der Ozeane, vom Leben "Im Blau der Tiefe"? Der erste Teil der vierteiligen Dokumentationsreihe von Jacques Cluzaud und Jacques Perrin zeigt, wie verschiedene Hochseetiere in den unendlichen Weiten des Wassers überleben, ohne jeden festen Grund, auf dem sie sich niederlassen oder verstecken könnten. Und ob Walhai, Thunfisch oder Blauwal, sie müssen den Meeresströmen folgen, um auf der Reise in der großen Meereswüste ihre Nahrung zu finden.